Inhalt:

Mit dem ROI stellst du fest, wie erfolgreich deine Kampagne beim Online-Marketing gewesen ist. Durch die Erstellung einer Strategie hast du das Ziel, möglichst viele Interessenten zu gewinnen, den Umsatz zu steigern und deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Du möchtest Leads erhalten und auch dauerhaft von der Kampagne profitieren. Um herauszufinden, ob das geklappt hat, wird der ROI – der Return on Investment – berechnet.

Welche Bedeutung hat der ROI beim Online-Marketing? Der ROI ist der Return on Investment und eine zentrale Kennzahl für Unternehmen. Er macht deutlich, wie das Verhältnis zwischen Investition in eine Online-Marketing-Kampagne sowie dem daraus resultierenden Umsatz ist. Es handelt sich um eine relevante Kennzahl für ein weiteres Vorgehen im Marketing.

Häufig ist im Zusammenhang mit dem ROI auch von einer Marketingrendite die Rede. Die Kennzahl ermöglicht dir festzustellen, ob du mit deiner Online-Kampagne auch die gesetzten Ziele erreicht hast. In erster Linie geht es dabei um eine Umsatzsteigerung. Der ROI macht also deutlich, ob deine Ausgaben in einem guten Verhältnis zu deinen Einnahmen aus der Kampagne stehen. Er wird gerne auch als betriebswirtschaftliche Kennzahl eingesetzt. Allerdings ist er ebenfalls relevant, um den Erfolg von Werbekampagnen erkennen zu können. Wir sehen uns das Thema einmal im Detail an.

Die Berechnung des ROI beim Online-Marketing

Um den Return on Investment auch effektiv für dich nutzen zu können, ist eine Berechnung notwendig. Hier kannst du aus zwei Varianten wählen:

  1. Das Kostenverhältnis berechnen

Bei diesem Weg setzt du das Kostenverhältnis als Basis. Es ist eine einfache Berechnung. Hier kannst du sehen, ob deine Maßnahme im Online-Marketing ein gutes Effizienzverhältnis aufweist. Die Formel zur Berechnung ist:

Umsatz / Investition = Kostenverhältnis

Es gibt natürlich Empfehlungen, wo sich das Kostenverhältnis ungefähr befinden sollte. Generell wird angegeben, dass du ein Verhältnis von wenigstens 5:1 erreichen solltest. Dies bedeutet, dass du für eine Investition von einem Euro einen Umsatz von fünf Euro erhältst. Der ROI würde sich in diesem Fall bei 400 Prozent bewegen.

Je höher der ROI ist, desto besser ist es natürlich. Bei einem Verhältnis von 11:1 hast du einen ROI von 1.000 Prozent.

Wichtig: Hierbei geht es um den Umsatz, nicht um den erzielten Gewinn.

  1. Die Umsatzzuordnung berechnen

Auch eine Berechnung des ROIs in Bezug auf die Umsatzzuordnung ist eine vielversprechende Möglichkeit, um einen Überblick zu erhalten. Hier kannst du die Zuordnung entweder direkt oder indirekt durchführen. Entscheidest du dich für die indirekte Zuordnung, greifst du alle Einnahmen aus deinen letzten Kontaktpunkten auf. Bei einer direkten Zuordnung gehst du Kontaktpunkt für Kontaktpunkt vor.

Was heißt das also genau? Mit einer Maßnahme im Online-Marketing möchtest du im besten Fall Leads erhalten. Leads sind erst einmal nur die Kontaktinformationen von Interessierten. Nun kommt es darauf an, den Lead zu kontaktieren. Du nimmst Kontakt mit den Interessenten auf. Jetzt kommt es auf die Frage an, ob aus dem Kontakt auch ein Kauf erfolgt. Jede Kommunikation mit dem Interessenten ist ein Kontaktpunkt. Je weniger Kontaktpunkte benötigt werden, desto besser ist es.

Wir von MORE empfehlen unseren Kunden gerne, den ROI im Rahmen des Kostenverhältnisses zu bestimmen. Damit hast du einen schnellen Überblick und weißt, ob du erfolgreich gewesen bist. Gerade dann, wenn der ROI noch zu wünschen übrig lässt, ist es dann aber sinnvoll, noch mit der Umsatzzuordnung für das eingesetztes Kapital zu arbeiten.

Benötige ich den ROI wirklich?

Es ist verständlich, dass du überlegst, ob die Berechnung wirklich notwendig ist. Immerhin musst du erst einmal einige Informationen zusammentragen. Du benötigst die genauen Kampagnenkosten und musst herausfinden, wie viele Leads du generiert und wie viele davon du wirklich abgeschlossen hast.

Wenn du den ROI für den Produktverkauf zusammenstellen möchtest, sind die folgenden Informationen notwendig:

  • Kosten der Kampagne
  • Umsatz eines Produktes vor der Kampagne
  • Umsatz eines Produktes nach der Kampagne

Aber auch wenn es erst einmal so scheint, als würde die Berechnung schon viel Zeit kosten, legen wir dir ans Herz, diese Zeit zu investieren, denn es handelt sich um eine wichtige Kennzahl für deinen wirtschaftlichen Erfolg. Wir von MORE wissen, dass der ROI im Rahmen der weiteren Online-Marketing-Strategie und für zukünftige Kampagnen besonders wichtig ist. Daher stellen wir diese Kennzahl für dich auch sehr gerne zusammen.

ROI steigern im Online-Marketing

Natürlich ist es gut, wenn eine Online-Marketing-Kampagne so gut funktioniert, dass sich direkt ein optimaler ROI zeigt. Um genau das in einem bestimmten Zeitraum zu schaffen, sind die folgenden Punkte wichtig:

#1 Definition der Zielgruppe

Die Basis für eine erfolgreiche Kampagne ist die Zielgruppe. Als einer der ersten Schritte ist es wichtig, dass du eine genaue Definition zusammenstellst. Neben dem Wunsch, möglichst viele potenzielle Kunden zu erreichen, empfehlen wir aber: Weniger ist mehr. Je klarer deine Zielgruppe definiert ist, umso besser kannst du die Kampagne zuschneiden. Gezielte Kommunikation ist hier das Zauberwort für eine erfolgreiche Customer Journey.

#2 Inbound-Marketing nutzen

Der Cost-per-Lead ist ein großer Kostenfaktor in Bezug auf deinen ROI. Kannst du diesen bereits senken, wirkt sich das auch positiv auf den Return on Investment aus. Wir von MORE geben dir jetzt einen Geheimtipp mit auf den Weg: Richte den Blick auch auf das Inbound-Online-Marketing. Hierbei handelt es sich um die potenziellen Kunden, die bereits ein Interesse an deinen Produkten entwickelt haben.

Inbound-Online-Marketing ist ein umfassendes Feld und daher ist es immer von Vorteil, wenn du Experten an deiner Seite hast, wie unsere Mitarbeiter von MORE.

#3 Online-Marketing-Kampagnen mit langer Laufzeit

Häufig bringen Unternehmen Marketing-Kampagnen mit einer kurzen Laufzeit in Verbindung. Tatsächlich gibt es einige erfolgreiche Beispiele, bei denen die Kampagne sozusagen aus dem Nichts kam und auch schnell wieder verschwand. Dieses Vorgehen ist in vielen Fällen ein hervorragender Weg, um den ROI zu steigern. Gleichzeitig ist es aber auch empfehlenswert, das langfristige Online-Marketing im Blick zu behalten.

Nicht jeder Interessent entscheidet sich schnell für den Kauf von Produkten. Oft werden Kaufentscheidungen sogar recht lange durchdacht. Bei Kampagnen mit einer längeren Laufzeit hast du den Vorteil, dass du dich immer wieder ins Gedächtnis der Interessenten rufst. Das hat einen positiven Einfluss auf den ROI.

#4 Erstelle Content mit einer langen Lebensdauer

Dass es gut ist, langfristig zu denken, haben wir schon erwähnt. Das gilt übrigens auch für die Inhalte deines Marketings. Die Erstellung ist ein wichtiger Kostenfaktor und auch im zeitlichen Aufwand nicht zu unterschätzen. Umso besser ist es, wenn du den Content auch dauerhaft einsetzen kannst. Im Online-Marketing spielt die Sichtbarkeit in der Suchmaschine eine wichtige Rolle. Du kannst daher einen hohen ROI erzielen, wenn du dauerhaften Content im Rahmen deiner Kampagne erstellst. Das funktioniert über einen Blog oder auch über eine Ratgeber- oder Interview-Serie in Social Media. So erzielst du auch viel organischen Traffic. Wir von MORE beraten dich gerne zu dem Thema.

Was du mit dem ROI alles feststellen kannst

Der Return on Investment ist eine beliebte Kennzahl, da sie dir so viele Informationen liefert. Die Rentabilität des Online-Marketings ist wichtig für deinen dauerhaften Erfolg und die Umsatzsteigerung. Durch handfeste Zahlen siehst du, was gut funktioniert und wo noch Bedarf für die Optimierung besteht.

Wir legen dir auch ans Herz, den ROI einer aktuellen Kampagne mit dem ROI einer abgeschlossenen Kampagne zu vergleichen. So erkennst du mögliche Unterschiede, die sich auf Änderungen der Form der Kampagne zurückführen lassen. Vergleiche die folgenden Punkte:

  • Unterschiede der jetzigen und der vergangenen Kampagne
  • Kritiken zu den letzten und der aktuellen Kampagne in Social Media
  • Zeitpunkt, an dem du die Interessenten verloren hast 

Der ROI hilft dir aber auch zu erkennen, wie kompetent dein Online-Marketing ist, welche Maßnahmen besonders gut funktionieren und welche Online-Kanäle gut ankommen. So hast du weitere Stellschrauben, an denen du drehen kannst, ohne dass zu hohe zusätzliche Kosten aufkommen.

Welche Bedeutung hat der ROI beim Online-Marketing?

Kennzahlen als Ergänzung zum Return on Investment

Kennzahlen sind für die Kontrolle der Effizienz des Online-Marketings generell ein wichtiger Punkt. Der ROI ist dabei nicht die einzige Kennzahl, die wir von MORE für unsere Kunden ansetzen. Viele externe Marketing-Agenturen agieren nur mit dem Umsatz als Kennzahl für den Erfolg deiner Online-Marketing-Kampagne.

Allerdings sind wir von MORE überzeugt davon, dass die Verwendung verschiedener Kennzahlen dir einen umfassenden Aufschluss darüber gibt, wo es gut läuft und wo noch etwas gedreht werden kann.

Daher berechnen wir für unsere Kunden auch die folgenden Kennzahlen:

  1. Conversion der Landingpage

Wie viele Besucher kommen durch die Kampagne auf deine Webseite? Wie viele davon entscheiden sich für einen Kauf? Hier wird bereits die Qualität der Kampagne deutlich.

  1. Umsatzsteigerung

Natürlich setzen auch wir die Umsatzsteigerung als Kennzahl ein. Sie hilft dabei, vor allem kurzfristig zu erkennen, ob diese Kampagne mit vorhergehenden Kampagnen vom Erfolg her vergleichbar ist - auch im Vergleich des eingesetzten Kapitals.

  1. Menge an Leads

Leads sind zwar noch kein Umsatz, sie sind aber eine gute Grundlage dafür. Daher prüfen wir, wie viele Leads du durch die Online-Marketing-Kampagne für dein Unternehmen generieren konntest.

  1. Social Media

Online-Marketing lebt unter anderem von der Nutzung von Social Media. Daher sind Kennzahlen, wie die Steigerung der Follower, die Likes, die Interaktionen und auch die Conversion hilfreich für die Einschätzung deiner Kampagne.

Fazit: Im Online-Marketing ist der ROI unverzichtbar

Kein Unternehmen setzt gerne Online-Marketing-Kampagnen um, ohne zu wissen, wie gut diese funktionieren. Natürlich kannst du in verschiedene Kampagnen investieren und hoffen, dass das klappt. Der Marketing ROI lässt sich aber nur dann dauerhaft verbessern, wenn du auch weißt, wo deine Kampagnen funktionieren und wo noch Potenzial für Verbesserungen ist.

Mit dem ROI stellst du fest, wie viel Umsatz du mit jedem Euro deiner Investition ins Online-Marketing machst. Wir von MORE finden, dass dies ein wichtiger Aspekt ist, um herauszufinden, ob du deine Zielsetzungen erreicht hast und wo du deine Kampagnen noch verbessern kannst.

Profitiere vom Wissen unserer Experten und lass dich von MORE beraten, wie du den besten ROI im Online-Marketing erzielen kannst.